Wem ist das noch nicht passiert? Das Smartphone gerät in den Regen oder auch Schnee oder fällt sogar ausversehen mal in die Badewanne. Beschädigungen durch Wasser treten bei Smartphones sehr häufig auf. Hierbei muss nicht immer reines Wasser der Übeltäter sein. Ebenso kann ein Kaffee oder anderes Getränk über das Smartphone verschüttet werden. Die Folgen von einem Wasserschaden sind oftmals auf den ersten Blick nicht sichtbar. Sind Ihnen Ihre Daten jedoch wichtig, sollten Sie in jedem Fall einen Spezialisten für die Reparatur beauftragen. Wir reparieren nicht nur allgemeine Wasserschäden, sondern auch Feuchtigkeits- und Korrosionsschäden, die durch eintretende Feuchtigkeit entstehen können.
Erste Maßnahmen können Sie jedoch auch schon selbst einleiten. So sollten Sie in jedem Fall das Smartphone aus der Feuchtigkeit holen. Da Wasser keinen großen Zeitraum benötigt, um sich im Gehäuse des Smartphones zu verteilen, ist hier eine gewisse Schnelligkeit gefragt. Sollte das Gerät zum Zeitpunkt des Wasserunfalls mit einem Ladekabel verbunden gewesen sein, sollten Sie dies ebenso zügig vom Smartphone entfernen.
Im nächsten Schritt muss der Akku aus dem Gerät entfernt werden, denn Feuchtigkeit in jeder Form ist ein guter Leiter für Elektrizität. Je schneller Sie diesen Vorgang vornehmen, umso höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, Ihr Smartphone wieder vollständig reparieren zu können.
Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät mit Zahnstochern oder weiteren alltäglichen Gebrauchsgegenständen in Eigenregie zu behandeln. Hierbei können Sie oftmals einen noch größeren Schaden anrichten als bisher eingetreten. Bringen Sie Ihr Gerät in unserem Fachgeschäft vorbei und wir werden uns um weitere Schritte kümmern. Wir reinigen anschließend die beschädigten Bauteile mit einer speziellen Ultraschallgestützten Lösung, die auch die kleinsten kalkhaltigen Wasserrückstände von dem Smartphone entfernt. Bauteile, die durch unsere Reinigung nicht mehr vollständig zu reparieren sind, werden selbstverständlich durch neue ersetzt.